ausserbetrieb

 Julius-Payer-Gasse 8C/2, 1220 Wien

Ein barrierefreies Bad bauen kann man mit uns in
1220 Wien

Sie möchten beim Badneubau, bei der Badsanierung oder beim Badumbau die Barrierefreiheit beachten? Wir von ausserbetrieb in 1220 Wien sind Profis in der Errichtung und dem Bau barrierefreier Bäder. Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen aus einer Hand. Von der gründlichen Beratung über die fachmännische Planung bis hin zur sauberen Ausführung – unser Meisterinstallateur ist persönlich für Sie da!

Wir bauen Ihr barrierefreies Bad & barrierefreies WC

Wir beraten Sie und planen mit Ihnen Ihr persönliches, praktisches Wohlfühlbad. Bauliche Maßnahmen, die den Wohnbedürfnissen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen beziehungsweise von pflegebedürftigen Menschen gerecht werden, werden finanziell gefördert. Die Sanierungskosten für ein barrierefreies Bad oder WC werden zu 75 Prozent anerkannt. Die Bewilligungsdauer beträgt durchschnittlich einen Monat ab dem Zeitpunkt der vollständigen Einreichung. Es sollte unbedingt vor Arbeitsbeginn mit einem Kostenvoranschlag eingereicht werden. Allgemeine Förderungsvoraussetzungen sind unter anderem, dass die Baubewilligung des Hauses mindestens 20 Jahre zurückliegt und die Nutzfläche der Wohnung zwischen 22 m² und 150 m² beträgt. Es gibt unterschiedliche Formen der Förderung, wie einmalige oder jährliche Zuschüsse.

3 gute Gründe sprechen für
den Bau eines barrierefreien Bades

Eine barrierefreie Badezimmergestaltung erhöht die Chancen, im Alter möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen zu können.

Ein barrierefreies Bad bietet viel Komfort und kann im ganz modernen Wohlfühlstil gestaltet werden.

Der barrierefreie Badumbau oder Badneubau kann eventuell vom Staat gefördert werden, auch wenn noch keine akute Notwendigkeit dafür vorliegt.

Wer kann eine Förderung beantragen?

Sowohl MieterInnen (mit Zustimmung der Hausverwaltung bzw. der Besitzer) als auch EigentümerInnen können diese Förderung beantragen, wenn die allgemeinen Bedingungen erfüllt sind und wenn es sich beim Objekt um den Hauptwohnsitz der jeweiligen Person handelt. Zuständig für diese Förderung ist die MA 50. Ein entsprechender Nachweis über Art und Ausmaß der Behinderung bzw. Pflegebedürftigkeit ist vorzulegen, wie beispielsweise eine Kopie des Behindertenpasses oder eine Pflegegeldbestätigung ab Stufe 3.

Barrierefrei duschen und baden

Fragen Sie uns!

Wir sind hinsichtlich Förderansuchen für Badezimmer auf dem aktuellen Stand und beraten Sie gerne ausführlich zu Förderungen für Ihr barrierefreies Bad in Wien! Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Einreichung.

Barrierefrei bauen - Barrierefrei duschen und baden
mit schönen und kostengünstigen Lösungen von Ihrem Installateur in Wien

Jetzt kontaktieren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.